Die Herstellung von Leder ist ein sehr umfangreicher Prozess
aus mechanischen und chemischen Bearbeitungsschritten. Je nach Hersteller können viele dieser
Schritte variieren, z.B. in den eingesetzten Chemikalien oder der Reihenfolge
der Bearbeitung.
Der wesentliche Schritt, der Tierhaut zu Leder macht, ist
die Gerbung - ein chemischer Prozess, der die Haut haltbar macht. In
Vorbereitung auf die Gerbung werden die Tierhäute enthaart, entfleischt, auf
die richtige Dicke gebracht und aufgeweicht. Nach der Gerbung erfolgt die
Trocknung, das Auflockern von verklebten Fasern und die Oberflächenbearbeitung.
Bei der letzteren wird die Optik und Haptik des fertigen Produkts beeinflusst.
Das Endprodukt ist das haltbare und vielseitige Leder, das
nun zu Lederprodukten weiterverarbeitet werden kann