Gegen Ende der Lederherstellung wird die Oberfläche
bearbeitet. Dazu gehören unter anderem:
·Die Pigmentierung – Eine Pigmentschicht wird auf
die Oberfläche aufgetragen.
·Die Prägung – Mit einem heißen Prägestempel wird
ein Motiv oder ein Muster in das Leder gepresst. Ein unschönes Narbenbild kann
zum Beispiel durch Prägung korrigiert werden.
·Velourisierung – Um Rauleder zu bekommen, wird
die Oberfläche geschliffen.
·Nachschliff- Um das Narbenbild zu korrigieren,
kann Leder auch leicht geschliffen, „gemasert“, werden. Es wird jedoch nicht
aufgeraut.
·Zur Hydrophobierung kann das Leder noch
versiegelt oder imprägniert werden
Zum Schluss wird die Qualität des Leders noch einmal
überprüft und es kann nun außerhalb der Gerberei weiterverarbeitet werden.
Geprägtes Leder mit Krokodilmuster
Velourleder
Oberflächenpigmentierte Ledertaschen
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...