Pflanzliche Gerbstoffe (auch Tannine genannt) werden aus
Holz, Rinde, Blättern und Früchten erhalten. Es gibt eine unglaubliche Vielzahl
an vegetabilen Gerbstoffen. Etwa 10% des weltweit hergestellten Leders wird
pflanzlich gegerbt. Es hat eine braune, dunklere Farbe als chromgegerbtes
Leder.
Tannine sind Polyphenole der Gallussäure - also organische
Säuremoleküle, die stark verzweigt mit sich selbst, aber auch mit
Zuckermolekülen verbunden sind.
Der stark verzweigte Gerbstoff bildet ein starkes Netz aus
Lederfasern und Gerbstoffen.
Die Tannine binden sich durch stabile Wasserstoffbrücken an
das Gewebe und bilden ebenfalls Komplexe. Auf molekularer Eben sind diese noch
vernetzter und noch fester verbunden, als die Chromkomplexe, weswegen das
fertige Leder auch viel härter ist. Die Haut kann auch große Mengen der Tannine
aufnehmen, die dann einen signifikanten Teil des Ledergewichts ausmachen.
Das robuste Endprodukt kann nun wunderbar für Fahrradsättel,
Reitsättel, Schuhsohlen oder Möbel verwendet werden. Der Herstellungsprozess
ist umweltfreundlicher, da es weniger chemische Zusätze enthält und der Prozess
des Pickelns ganz ausfällt.
Nach der pflanzlichen Gerbung hat das Leder eine natürliche
Braunfärbung.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...