Wieso ragt bei manchen Corncob Pfeifen der Holm in die Brennkammer hinein?
Dies ist ein Merkmal der Verarbeitungsqualität. Eine Maiskolbenpfeife ohne Holz an der Unterseite würde sehr bald kaputt gehen. Ein Maiskolben weist im Querschnitt keine feste Form auf. Dort sitzt lediglich Maisstärke. Diese wird durch Kondensat feucht bzw. brennt schnell durch. Je nach Modell wird daher bei unseren Corncobs ein Holz-Pflock verbaut. Alternativ wird der Holm bis in die Brennkammer hinein gezogen. Ein weiterer Vorteil: Die Öffnung des Holms liegt ziemlich senkrecht und am tiefsten Punkt der Kammer. Eine sehr positiver Zug, den viele Cob-Raucher zu schätzen wissen, ist die positive Folge und Nebeneffekt. Der Holm in der Brennkammer ist also gewollt. Bitte beachten Sie: Diese Pfeifen werden seit den 1860er Jahren Millairdenfach so hergestellt. Corncobs sind Gebrauchspfeifen mit rustikalem Charme und hervorragenden Raucheigenschaften. Bitte vertrauen Sie auf diese, wenn eine Corncobs für Sie im ersten Moment ggf. auch ungewohnt und neu erscheint.